{"id":1708,"date":"2020-03-24T13:06:02","date_gmt":"2020-03-24T12:06:02","guid":{"rendered":"http:\/\/holix.at\/?p=1708"},"modified":"2022-03-22T13:07:50","modified_gmt":"2022-03-22T12:07:50","slug":"g-suite-einfuehren-phasenmodell-fuer-rollout","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/holix.at\/2020\/03\/24\/g-suite-einfuehren-phasenmodell-fuer-rollout\/","title":{"rendered":"Google Workspace (ehemals G Suite) einf\u00fchren – Phasenmodell f\u00fcr Rollout"},"content":{"rendered":"\n

Eine erfolgreiche Einf\u00fchrung von Google Workspace (ehemals G Suite) ist kein rein technisches Projekt, sondern umfasst prim\u00e4r folgende Bereiche:<\/p>\n\n\n\n

  1. Menschen und Prozess:<\/strong> Training, Kommunikation, Kostenoptimierung f\u00fcr die \u00c4nderungsprozess, Support Material.<\/li>
  2. Governance & Projektmanagement:<\/strong> Definition der Businessziele und des Projektumfangs, Planung & Priorisierung der umzusetzenden Usecases, Ressourcenmanagement und Management der Workstreams.<\/li>
  3. Technische Konfiguration<\/strong>: Analyse und Definition der technischen Anforderungen, Migration, Systemkonfiguration, fr\u00fchzeitiges und laufendes Problemmanagement.<\/li>
  4. Support Setup<\/strong>: Sicherstellen dass Nutzer den bestm\u00f6glichen Support im Zuge der Einf\u00fchrung bekommen. Helpdesk Training, Aufbau der Supportprozesse.<\/li><\/ol>\n\n\n\n

    <\/p>\n\n\n\n

    Google Workspace (ehemals G Suite) einf\u00fchren – Phasenmodell f\u00fcr Rollout<\/h3>\n\n\n\n

    Die Dauer eines Einf\u00fchrungsprojekt von Google Workspace ist abh\u00e4ngig von der Anzahl der Benutzer sowie der Anforderungen in Bezug auf Migration. Bei unseren Einf\u00fchrungsprojekt gehen wir in folgenden Schritten vor.<\/p>\n\n\n\n